Gesunde Vitamine von Streuobstwiesen
Gemeinsame Ernte und vielfältige Verarbeitung von Bio-Äpfeln
Schöner aus Nordhausen, Rheinischer Krummstiel, Weißer Winterglockenapfel – blumige Namen für Äpfel, die auf Leverkusener Streuobstwiesen wachsen. Die Caritas engagiert sich bereits seit 15 Jahren mit einer Obstbaumpatenschaft und leistet damit einen Beitrag zum Naturschutz. Im Jahr 2010 wurde der entsprechende Vertrag mit dem NABU Leverkusen geschlossen und seither die fachgerechte Pflege von alten Apfelbäumen auf örtlichen Streuobstwiesen unterstützt. Damit hilft die Caritas nicht nur dabei, alte Apfelsorten zu erhalten, sondern auch die Lebensgrundlage für gefährdete Tierarten, wie beispielsweise den Wendehals, den Gartenrotschwanz oder den Steinkauz zu sichern.
Einmal jährlich darf geerntet werden und das war in diesem Jahr mit einem reichhaltigen Ertrag belohnt. Die Ernte wurde an Einrichtungen und Mitarbeitende des Verbandes verteilt und war angesichts der vielen dankbaren Abnehmer sehr schnell vergriffen. Klein und Groß verwandelten die gesunde Ware in Kuchen, Mus und Marmelade.
Wir haben da was für Sie!
In unserem Verband gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten und wir sind immer auf der Suche nach neuen kreativen Kräften, die mit Freude ans Werk gehen und denen wir berufliche Perspektiven bieten können. Neben unseren aktuellen Stellenangeboten können Sie sich gerne auch jederzeit initiativ bewerben.