Hier finden Sie Informationen zu unseren besonderen Wohnformen der Eingliederungshilfe.
Das Christophorushaus, eine soziotherapeutische Einrichtung für Menschen mit Suchterkrankung ebenso wie unser Haus Maurinus, eine Einrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung. Informationen zu unseren ambulant begleiteten Wohnformen der Eingliederungshilfe finden Sie hier.

Das Christophorus-Haus ist eine soziotherapeutische Einrichtung in besonderer Wohnform für chronisch suchtkranke Menschen unterschiedlichen Alters.
Unser Ziel ist, die Menschen mit entsprechendem Unterstützungsbedarf (Schwerpunkt Alkoholabhängigkeit) zu befähigen, in eigenständigeren Wohn-, Arbeits- und Begleitungsformen künftig ohne Suchtmittel zufrieden und seelisch stabil leben zu können.
Das therapeutische Angebot umfasst unter anderem Einzel- und Gruppengespräche, tagesstrukturierende Maßnahmen wie Arbeits- und Beschäftigungstherapie, Sport- und Freizeitangebote sowie Unterstützungsangebote gemäß der individuellen Zielvereinbarungen.
KONTAKT
Christian Schmitz
Telefon: 0214 855 42 901
Telefax: 0214 855 42 920
Kleine Kirchstraße 12
51373 Leverkusen
Weitere Angebote für Menschen mit Suchterkrankung finden Sie im Fachbereich Soziale und Berufliche Integration
Das Haus Maurinus bietet einen individuellen Wohn- und Lebensraum für 24 erwachsene Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung.
Sie leben in drei Wohngruppen mit barrierefreien Einzelzimmern und Gemeinschaftsräumen und arbeiten in der Regel tagsüber in einer Werkstatt für behinderte Menschen. Einige sind im Ruhestand und werden individuell in tagesstrukurierenden Angeboten in unserem Haus begleitet.
Orientiert an einem christlichen Menschenbild setzen wir uns dafür ein, dass jeder Mensch in seiner Individualität unabhängig von der Art und Schwere seiner Behinderung die Möglichkeit hat, am Leben in der Gemeinschaft teilzunehmen.
Auf der Basis einer akzeptierenden Grundhaltung ist uns die persönliche ressourcenorientierte Begleitung und Unterstützung jedes Bewohners ein besonderes Anliegen. Sie sind die Expert/innen für ihr Leben und uns ist es wichtig, sie zu befähigen, Entscheidungen zu treffen und ihr Leben so selbstbestimmt wie möglich zu gestalten.
Teilhabe bedeutet für uns, nicht nur dabei zu sein, sondern auch mitgestalten und mitbestimmen zu dürfen.
Wir sind mit dem Haus Maurinus im Stadtteil Lützenkirchen fest verwurzelt. Durch eine enge Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Vereinen und der Kirchengemeinde sowie den Angehörigen und ehrenamtlich Engagierten schaffen wir regelmäßig Möglichkeiten der Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderung.
KONTAKT
Elizabet Buschmann-Babera
Telefon: 0214 855 42 945
Telefax: 0214 855 42 950
Hamberger Straße 7
51381 Leverkusen