In unseren vier Tageseinrichtungen für Kinder begleiten wir rund 350 Kinder in ihrer Entwicklung zu individuellen Persönlichkeiten.
Dabei ist uns besonders wichtig, die Kinder partizipativ in die Alltagsgestaltung einzubeziehen und ihre Lernfreude zu wecken. Wir berücksichtigen das individuelle Tempo eines jeden Kindes und sehen uns in Erziehungspartnerschaft mit den Eltern als ganzheitliche Entwicklungsbegleiter/innen.

Unsere Tageseinrichtung für Kinder liegt in Steinbüchel und bietet Platz für 130 Kinder im Alter von 5 Monaten bis zum Schuleintritt.
Bei uns wird Toleranz, Akzeptanz und die Förderung von Chancengleichheit groß geschrieben. Wir orientieren uns an der Reggio Pädagogik und arbeiten im teiloffenen Konzept.
Das bedeutet, dass die Kinder in ihrer Stammgruppe einerseits Sicherheit und Zugehörigkeit erfahren, andererseits aber auch die Möglichkeit haben, gruppenübergreifend in den verschiedenen Funktionsräumen wie dem Atelier, dem Werkraum, der Bücherei oder dem Labor aktiv neue Erfahrungen zu sammeln. Wir unterstützen die Kinder, ihren individuellen Stärken nachzugehen, Neues zu entdecken und zu lernen. So können unterschiedliche Interessen und Entwicklungsstufen optimal berücksichtigt werden.
Für die individuelle Förderung von Kindern mit besonderem Unterstüzungsbedarf haben wir eine speziell ausgebildete Musikpädagogin eingesetzt, die mit musikalischen Projekten zur ganzheitlichen Förderung beiträgt. Diese kreativen Projekte sind für alle Kinder der Einrichtung offen.
Uns ist es wichtig, einen Ort zu schaffen, in dem Kinder in der Gemeinschaft mit anderen forschen, hinterfragen und Dinge prüfen können. Nach dem Grundsatz 'Bildung durch Bindung' unterstützen wir sie von Beginn an dabei, indem wir in der Eingewöhungsphase eine sichere Bindung zu ihnen aufbauen und im Alltag als 'sicherer Hafen' zur Verfügung stehen.
Wir möchten nicht isolierte Fähigkeiten trainieren oder fertige Antworten geben, sondern die Möglichkeit bieten, auf der Basis einer vertrauensvollen Beziehung, selbst wichtige Bedeutungszusammenhänge zu verstehen und im Experiment eigene Erklärungsmuster zu finden.
Unsere Einrichtung ist von 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.
Die Anmeldung läuft über den Kita-Planer der Stadt Leverkusen.
KONTAKT
Rosaria De Vellis
Telefon: 0214 855 42 720
Telefax: 0214 855 42 729
Am Steinberg 23
51377 Leverkusen
Unsere Tageseinrichtung für Kinder Maximilian Kolbe liegt zwischen Quettingen und Opladen. Wir betreuen 102 Kinder im Alter von 5 Monaten bis zum Schuleintritt.
Wir sind offen für alle Kulturen und Religionen, heißen Kinder und Familien egal welcher Herkunft in unserer Einrichtung willkommen und begegnen ihnen mit Offenheit, Wertschätzung, Respekt und Professionalität. Als katholische Einrichtung vermitteln wir christliche Grundwerte zum Beispiel im Erleben von Festen, Bräuchen sowie durch Respekt, Rücksichtnahme und Solidarität im Alltag.
Wir verstehen uns als Begleitung und Partner der Kinder und unterstützen ihre natürliche Neugierde und Lernverhalten.
Das teiloffene Konzept bietet allen Kindern die Möglichkeit, in gruppenübergreifenden Angeboten, eigene Interessen und Begabungen zu entfalten. Das großzügige und vielseitige Außengelände und unsere gut ausgestattete Turnhalle halten viel Bewegungsspielraum bereit.
Für die individuelle Förderung von Kindern mit besonderem Unterstüzungsbedarf haben wir eine speziell ausgebildete Musikpädagogin eingesetzt, die mit musikalischen Projekten zur ganzheitlichen Förderung beiträgt. Diese kreativen Projekte sind für alle Kinder der Einrichtung offen.
Wir haben von 7.00 bis 16.00 Uhr geöffnet.
Die Anmeldung läuft über den Kita-Planer der Stadt Leverkusen.
KONTAKT
Stefanie Tintes
Telefon: 0214 855 42 750
Telefax: 0214 855 42 757
Pommernstraße 125
51379 Leverkusen
Unsere Tageseinrichtung für Kinder St. Matthias in Mathildenhof ist eine viergruppige Einrichtung für 85 Kinder im Alter von zwei Jahren bis zur Einschulung.
Wir verfügen über großzügige Räumlichkeiten und ein naturnahes und vielfältiges Außengelände. Ergänzend zur Familienerziehung fördern wir die individuelle Entwicklung jedes Kindes. Wir arbeiten in einem teiloffenen Konzept und richten uns am situationsorientierten Ansatz aus. Unser tägliches Miteinander ist geprägt von christlichen Werten und einer christlichen Grundhaltung.
Bei uns wird Beteiligung der Kinder groß geschrieben. Unser Kinderparlament ist ein wichtiges offizielles Gremium, in dem die Kinder für sie wichtige Themen in unserem gemeinsamen Alltag besprechen und für alle geltende, kompromissfähige Regeln aushandeln. Hier können sie schon früh lernen, wie Demokratie funktioniert.
Wir sind Teil des katholischen Familienzentrums Süd-Ost und zertifiziertes Familienzentrum NRW. Als Familienzentrum bieten wir Bildung, Beratung, Betreuung und Förderung für die ganze Familie an. Unsere Angebote sind breitgefächert und finden in eigenen Räumlichkeiten innerhalb unserer Enirichtung statt. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern richten wir die Veranstaltungen präventiv und bedarfsgerecht aus. Dabei sind uns kurze Wege und die Stärkung des Gemeinschaftsgefühls sehr wichtig.
Wir haben von 07.00 bis 16.30 Uhr geöffnet.
Die Anmeldung läuft über den Kita-Planer der Stadt Leverkusen.
KONTAKT
Jan Schellenberg
Telefon: 0214 855 42 710
Telefax: 0214 855 42 715
Spandauer Straße 20
51377 Leverkusen
Unsere Tageseinrichtung für Kinder in Küppersteg bietet Platz für 31 Kinder im Alter von vier Monaten bis zum Schuleintritt.
In zwei Gruppen bieten wir jedem einzelnen Kind vielfältige und der Entwicklung angemessene Bildungs- und Erfahrungsmöglichkeiten. Für uns ist jedes Kind ein einzigartiges Geschöpf Gottes, das wir bei seinen Lernschritten beobachten und begleiten, unabhängig von Herkunft und Religionszugehörigkeit.
Wir schaffen Rahmenbedingungen, in denen die Kinder mit ihren bereits vorhandenen Ressourcen Lösungsstrategien für ein gutes Miteinander in der Gruppe entwickeln können. Neben dem sozialen Lernen bieten wir spezielle Angebote zur Sprachentwicklung, Bewegung, Musik, Natur und Umwelt sowie zur religiösen Erziehung an.
Wir arbeiten partizipativ und beziehen die Kinder selbstverstädnlich in Entscheidungen und die Gestaltung des Alltags ein. In unserer kleinen, familiären Einrichtung nehmen wir die Erziehungspartnerschaft mit den Eltern sehr ernst.
Wir haben montags bis donnerstags von 7.00 bis 16.15 Uhr und freitags von 7.00 bis 15.15 Uhr geöffnet.
Die Anmeldung läuft über den Kita-Planer der Stadt Leverkusen.
KONTAKT
Janina Geßner
Telefon: 0214 855 42 770
Telefax: 0214 855 42 773
Eschenweg 17-23
51373 Leverkusen